Beschreibung
Der Möhnesee ist ein Stausee am Fluss Möhne. Er liegt im Gemeindegebiet von Möhnesee im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Der Hauptstausee hat eine Fläche von 10,37 Quadratkilometern und eine Speicherkapazität von 126,5 Millionen Kubikmetern; zusammen mit den beiden größten Vorsperren und einem Ausgleichsbecken ergibt sich eine Gesamtspeicherkapazität von 134,5 Millionen Kubikmetern. Das Wasser wird von einer 40,3 Meter hohen und 650 Meter langen Staumauer zurückgehalten.
Als einer der schönsten und zugleich größten Stauseen in Deutschland bietet der Möhneee viele Möglichkeiten. Durch seine landschaftlich reizvolle Lage am Rande des Sauerlandes und der Nachbarschaft zu den Städten des Ruhrgebietes ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet im Revier. Das Westfälische Meer“ hat aber nicht nur für einen Tagesausflug, sondern auch für einen Langzeiturlaub eine besondere Sogwirkung. Denn in der Region gibt es nicht nur viel zu erkunden, sondern auch eine Menge zu erleben.
Wie ein natürlicher Bestandteil der Natur ist der Möhnesee harmonisch in die Landschaft eingebettet. Der See, der die Größe von 1.500 Fußballfeldern hat, wurde jedoch vom Menschen geschaffen, vor allem um Trinkwasser und Strom zu erzeugen. Mit dem Bau der Möhnetalsperre wurde im August 1909 der Grundstein gelegt. Der größte Anziehungspunkt der Gegend ist zweifellos die beeindruckende Staumauer aus Bruchsteinen. Dieser Staudamm erlaubte die Anstauung des gewaltigen Möhnesees.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.